Ihre Privatpraxis für
Psychotherapie
nach dem Heilpraktikergesetz
Schwerpunkt:
Ursachenorientierte Kurzzeittherapie
in Schwelm - auch online möglich
für Selbstzahlende und Privatversicherte
Susanne Gebauer
Ihre Ansprechpartnerin für
ursachenorientierte Kurzzeittherapie -
Heilpraktikerin (Psychotherapie),
Gesprächs- und Hypnosetherapeutin,
Yager Code-Expertin
|
|
Warum fühlt sich das Leben so schwer an?
- In Ihrem Kopf kreisen ständig dieselben Gedanken, z. B. „Wie soll ich das nur alles schaffen?“ Dieses Gedankenkarussell erschwert Ihnen das Ein- oder Durchschlafen und lässt Sie erschöpft aufwachen?
- Selbst kleinste Aufgaben wie das tägliche Kochen oder das wöchentliche Familientreffen stressen oder überfordern Sie?
- Sie leiden unter langanhaltenden belastenden Gefühlen, die einfach nicht verschwinden wollen, wie Niedergeschlagenheit, Zweifel oder mangelnde Lebensfreude?
- Vergangene negative Erfahrungen holen Sie immer wieder ein - ungeklärte Beziehungskonflikte oder alte Verletzungen belasten Sie noch immer?
- Sie erkennen sich selbst nicht mehr und wünschen sich, dass Sie sich endlich wieder wie früher fühlen?
Lesen Sie hier Erfahrungsberichte meiner Klientinnen und Klienten.
Stellen Sie sich Ihr Problem wie einen Löwenzahn vor: Würden Sie mit dem Rasenmäher darüberfahren – oder ihn lieber samt Wurzel aus der Erde ziehen? Solange die Wurzel im Boden bleibt, wächst er immer wieder nach.
Genauso ist es mit psychischen Problemen – wenn die Ursache nicht gelöst wird, kehren die Symptome häufig zurück. Klassische psychotherapeutische Verfahren arbeiten überwiegend auf der bewussten Ebene – dadurch bleiben unbewusste Ursachen oft unentdeckt.
In meiner Praxis unterstütze ich Sie dabei, die Wurzel Ihres Problems zu bearbeiten – sowohl auf bewusster als auch auf unbewusster Ebene. Ziel ist eine tiefgreifende und nachhaltige Veränderung.
Viele Klientinnen und Klienten berichten bereits nach drei bis fünf Sitzungen von ersten spürbaren Veränderungen – unabhängig davon, wie lange das Problem bereits besteht.
Schauen Sie wieder positiv in Ihre Zukunft.
Was wäre, wenn:
- Sie wieder klarere Gedanken fassen und innere Ruhe und Gelassenheit spüren könnten, unabhängig davon, ob Sie sich zu Hause auf dem Sofa oder auf der Arbeit befinden?
- Ihre Nächte erholsamer werden und Sie wieder beruhigt ein- und durchschlafen könnten?
- Sie sich wohler fühlen, auch wenn äußere Umstände wie z. B. ein Jobwechsel oder eine Trennung noch geklärt werden müssen?
- Sie Ihren Alltag mit täglichen Aufgaben wie Beruf, Familie, Hobbies und Freunde wieder mit mehr Energie und Leichtigkeit gestalten könnten?
- Sie Wege finden, um Frieden mit Ihrer Vergangenheit zu schließen und alte Verletzungen wie enttäuschte Beziehungen loszulassen?
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, |
Zitate von Google
Lassen Sie sich von weiteren Erfahrungen hier inspirieren.
1
Erstgespräch
In einem ca. 20 min. Gespräch lernen wir uns ganz unverbindlich kennen. Wenn die Chemie zwischen uns passt, treffen Sie Ihre Entscheidung.
Darf ich Sie auf Ihrem Weg begleiten?
2
Anamnese
Im ersten Termin nehmen wir uns ausreichend Zeit für Ihren Gesundheitszustand und Ihre Ziele.
Anschließend entscheiden wir gemeinsam, mit welcher Therapiemethode oder welcher Kombination aus verschiedenen Methoden ich Sie bestmöglich unterstützen kann.
3
Ursachenorientierte Kurzzeittherapie
Aufbauend auf dem Anamnesegespräch arbeiten wir nun gezielt an der Wurzel Ihres Problems.
Je nach gewählter Therapiemethode können bereits 3 bis 5 Sitzungen ausreichend sein.
Sollten Sie sich eine längere Begleitung wünschen, ist das selbstverständlich möglich.
Behandlungsschwerpunkte
Sollten Sie unter psychischen oder psychosomatischen Beschwerden leiden, die hier nicht aufgeführt sind, sprechen Sie mich bitte an. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.
Gesprächstherapie
Die Gesprächstherapie eignet sich für Menschen, die nach einer einfühlsamen und respektvollen Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen suchen. Sie kann Ihnen eine wertvolle Unterstützung bieten bei:
- Stress und Überforderung
- Depressive Verstimmung oder Niedergeschlagenheit
- Beziehungsproblemen
- Selbstwertproblemen
- Lebenskrisen und Veränderungen
- Trauerbewältigung
- Persönlicher Weiterentwicklung
Weitere Informationen über die Gesprächstherapie finden Sie hier.
Hypnose
Hypnose ist in Deutschland seit 2006 zur Behandlung verschiedener psychischer Erkrankungen wissenschaftlich anerkannt. Sie ist für Menschen geeignet,
- die offen für alternative, wissenschaftlich anerkannte Therapiemethoden sind
- die ihre Probleme bisher nicht mit dem bewussten Verstand oder anderen Therapieverfahren lösen konnten
- die die Kraft des Unterbewusstseins für die Erreichung ihrer Ziele nutzen möchten
- die die Ursache ihrer Probleme vom Unterbewusstsein ins Bewusstsein bringen und lösen möchten
- die ihre Selbstheilungskräfte aktivieren möchten
Weitere Informationen über die Hypnose finden Sie hier.
Yager Code
Der Yager Code ist eine einfache, wirksame und sehr effektive Methode, um psychische, psychosomatische und sogar physische (körperliche) Beschwerden zu lindern. Er ist für Menschen geeignet,
- die für innovative psychotherapeutische Methoden offen sind
- die ihre Probleme bisher nicht mit dem bewussten Verstand oder anderen Therapieverfahren lösen konnten
- die nicht über ihre Probleme sprechen wollen, können oder dürfen
- die nicht hypnotisiert werden können (auf Wunsch kann auch mit einer gezielt einleitenden Hypnose gearbeitet werden)
- denen eine emotional aufwühlende Therapie nicht zugemutet werden kann, wie z. B. bei Schwangerschaft oder Trauma
Weitere Informationen über den Yager Code finden Sie hier.
Informationen über weitere psychotherapeutische Methoden unserer Praxis, wie z. B. tiergestützte Therapie mit Therapiebegleithündin Cassie sowie über Stress- und Burnoutprävention finden Sie hier.
Zertifizierte psychologische Beratung und Psychotherapie - Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Liebe Klientinnen und Klienten,
in geschützter und vertrauensvoller Umgebung möchte ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Stabilität und seelischer Gesundheit unterstützen. Bei Schlafstörungen, Ängsten (mit oder ohne Panikattacken), Burnout, Depression, oder Trauma sind Sie bei mir richtig.
Ich bin Heilpraktikerin (Psychotherapie), Gesprächs- und Hypnosetherapeutin und Yager Code-Expertin. Als ehemalige Führungskraft bei einem großen Krankenkassenverband mit ca. 28 Millionen Versicherten mit Verantwortung für die ambulante psychotherapeutische Versorgung in Nordrhein-Westfalen habe ich die Herausforderungen des Gesundheitssystems von schlechter Erreichbarkeit der TherapeutInnen, langen Wartezeiten auf einen Therapieplatz bis hin zu langwierigen Therapien hautnah miterlebt. Doch es geht auch anders:
Meine Mission ist es, so vielen Menschen wie möglich in so kurzer Zeit wie möglich zu helfen. Deshalb habe ich mich auf ursachenorientierte Kurzzeittherapien spezialisiert. Ich möchte Ihnen zeigen, dass mit den passenden Therapiemethoden schnelle, tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen möglich sein können. Denn der Bedarf ist hoch und - mit den passenden Methoden - muss Psychotherapie nicht lange dauern.
Reservieren Sie sich gerne einen Termin für ein persönliches Erstgespräch in meinem Terminkalender oder melden Sie sich telefonisch oder über das Kontaktformular bei mir.
Ich freue mich sehr darauf, Sie kennenzulernen.
Ihre Susanne Gebauer mit Therapiebegleithündin Cassie
Ihre Vorteile unserer Privatpraxis
Schnelle Hilfe |
Individuelle Betreuung |
Moderne Therapieverfahren |
Höchste Diskretion |
Nachhaltige Herangehensweise |
Hohe Therapiemotivation
|
Praxis
Empfang
Gesprächsecke
Therapieliege
Ihr Weg in die Praxis
Häufig gestellte Fragen:
1. Wie schnell bekomme ich einen Termin?
Den Termin für ein Erstgespräch können Sie sich bereits in wenigen Tagen buchen. Schauen Sie einfach in meinem Terminkalender nach dem nächsten freien Termin. Bei dringenden Anliegen empfehle ich Ihnen, mich telefonisch zu kontaktieren. Für diese Fälle halte ich extra Zeitfenster frei. Ich möchte Ihnen so schnell wie möglich helfen.
2. Wie lange dauert die Therapie?
Dies richtet sich nach Ihrem individuellen Bedarf und der gewählten Therapiemethode. Mein Ziel ist, dass Sie sich so schnell wie möglich besser fühlen. Daher habe ich mich auf ursachenorientierte Kurzzeittherapien spezialisiert. Mit drei bis fünf Sitzungen sollten Sie rechnen.
3. Wie lange dauert eine Sitzung?
Für jede Sitzung nehme ich mir – je nach gewählter Therapiemethode – zwischen 60 und 120 Minuten Zeit. Sollte es einmal länger dauern, werden wir auch hierfür eine Lösung finden. Es ist mir wichtig, den Therapieprozess nicht durch ein abruptes Sitzungsende zu stören.
4. Ich möchte gerne eine Therapie machen, kann aber nicht in die Praxis kommen.
Das ist kein Problem. Wir können die Sitzungen ganz einfach online über einen sicheren Videodienstanbieter durchführen. Die Sitzungen sind während der gesamten Übertragung Ende-zu-Ende verschlüsselt und können nicht aufgezeichnet werden. Alternativ biete ich auch Hausbesuche an.
5. Ich möchte nicht über meine Probleme sprechen, können Sie mir trotzdem helfen?
Keine Sorge. In meiner Praxis biete ich Ihnen einen sicheren, vertrauensvollen und geschützten Raum. Hier können Sie in Ruhe über Ihre persönlichen Anliegen mit mir sprechen. Dabei unterliegt alles der gesetzlichen Schweigepflicht und bleibt vertraulich. Sollte es Ihnen dennoch schwer fallen über Ihre Probleme zu sprechen, biete ich Therapiemethoden an, bei denen dies nicht zwingend notwendig ist.
6. Werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen?
Nein. Da ich moderne statt der von den Krankenkassen üblichen Therapieverfahren anwende, werden diese nicht übernommen. Sind Sie es sich wert, die finanzielle Verantwortung für Ihre psychische Gesundheit zu übernehmen? Dann ist dies bereits eine sehr gute Grundlage für Ihren Therapieerfolg.
7. Wie kann ich bezahlen?
Sie bezahlen nach jeder Sitzung vor Ort bar oder per EC-/Kreditkarte. Bei Onlinesitzungen erhalten Sie am Ende der Sitzung einen Zahlungslink, über den Sie bequem mit Kreditkarte zahlen können. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, den Rechnungsbetrag innerhalb von sieben Tagen zu überweisen. Sollte die nächste Sitzung früher stattfinden, ist der Betrag spätestens vor Beginn dieser Sitzung zu begleichen.
8. Ich brauche Hilfe, habe aber finanzielle Schwierigkeiten.
Sollten Sie sich in einer schwierigen finanziellen Situation befinden, biete ich - im Rahmen begrenzter Kapazitäten - die Möglichkeit eines Sozialen Honorars gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises an. Bitte sprechen Sie mich darauf an.
„Das mutigste,
|