Blog

31.08.2025

Warum Hypnose und der Yager Code so effektiv sind und was das Unterbewusstsein damit zu tun hat

Viele Klientinnen und Klienten sind zunächst überrascht und manchmal auch skeptisch, wenn sie erfahren, dass bereits drei bis fünf Sitzungen ausreichen können, um spürbare Veränderungen zu erleben. Psychotherapie wird oft mit langen Prozessen, unzähligen Sitzungen und großem Aufwand verbunden. Doch das muss nicht sein.

Der entscheidende Unterschied liegt darin, ob ausschließlich mit dem Bewusstsein gearbeitet wird oder auch das Unterbewusstsein in den therapeutischen Prozess einbezogen wird.

Bewusstsein und Unterbewusstsein: Ein kurzer Überblick

Unser Bewusstsein umfasst alles, was wir bewusst wahrnehmen und steuern können: Gedanken, Sinneseindrücke, Entscheidungen. Es macht jedoch nur etwa zehn Prozent unseres Geistes aus.
Rund 90 Prozent laufen unbewusst ab: Gefühle, Glaubenssätze, Körperfunktionen – ohne dass wir diese bewusst steuern. Auch viele Verhaltensmuster und Gewohnheiten sind unbewusst geprägt. Sie wiederholen sich Tag für Tag, selbst wenn wir uns bewusst etwas anderes wünschen.

Ein anschauliches Bild hierfür ist der Eisberg: Die Spitze über der Wasseroberfläche steht für das Bewusstsein, der weitaus größere Teil unter Wasser für das Unterbewusstsein. Und genau hier, im verborgenen Bereich, liegen die Ursachen vieler Probleme.

Folgende Beispiele zeigen, wie stark das Unterbewusstsein unseren Alltag prägt – oft ohne, dass wir es bemerken:

- Schlaf: Schlaf kann nicht bewusst herbeigeführt oder gesteuert werden – das Unterbewusstsein übernimmt die Regulation. Viele Menschen kennen das Phänomen, trotz Müdigkeit nicht einschlafen oder durchschlafen zu können.

- Körperfunktionen: Körperliche Funktionen wie z. B. Herz-Kreislauf-System, Magen-Darm-System oder Wundheilung laufen unbewusst ab. Wir können diese Prozesse nicht willentlich steuern.

- Gedanken: Gedanken können bewusst gelenkt werden, entstehen jedoch auch unbewusst. Dies zeigt sich beispielsweise beim Grübeln: Gedanken wiederholen sich wie von selbst, ohne dass wir sie anhalten können.

- Gefühle: Gefühle entstehen automatisch im Unterbewusstsein. Wir nehmen sie erst wahr, wenn sie bereits da sind, und können nicht steuern, wann welches Gefühl auftaucht.

- Verhaltensmuster: Viele Handlungen laufen unbewusst ab. Ein Beispiel: Beim Autofahren musste anfangs jeder Handgriff bewusst koordiniert werden: Kupplung, Gas, Bremse, Blinker, Lenkung. Nach einiger Zeit übernimmt das Unterbewusstsein und wir können uns nebenbei unterhalten oder Musik hören.

Warum Hypnose und Yager Code so wirkungsvoll sind

Veränderung braucht Zeit - so denken viele. Doch das liegt oft daran, dass klassische Therapiemethoden hauptsächlich mit dem bewussten Verstand arbeiten und damit nur mit ca. zehn Prozent des Geistes.

Man kann sich das so vorstellen: Das Bewusstsein ist wie ein Taschenrechner, leistungsfähig, aber begrenzt. Das Unterbewusstsein arbeitet wie ein Server im Hintergrund, das unbemerkt und hochkomplex alle Prozesse steuert. Wer versucht, Veränderungen nur über den „Taschenrechner“ herbeizuführen, arbeitet an der Oberfläche. Hypnose und der Yager Code wirken dagegen wie ein Update auf dem Server und nutzen damit ca. 90 Prozent des Geistes.

Beide Methoden arbeiten direkt mit dem Unterbewusstsein und erreichen damit Bereiche, die über reine Gespräche oft nicht zugänglich sind. Dadurch können nachhaltige Veränderungen in vergleichsweise kurzer Zeit erzielt werden – unabhängig davon, ob bereits Therapieerfahrung besteht oder nicht.

Eine persönliche Entscheidung: Therapie per Sie oder per Du?

In klassischen Therapien wird standardmäßig gesiezt. Das Unterbewusstsein bildet sich jedoch bereits in der frühen Kindheit und kennt deshalb kein „Sie“, sondern nur „Du“. Um von Beginn an eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen und das Unterbewusstsein bestmöglich einzubeziehen, frage ich im Erstgespräch:

„Möchten Sie gerne weiterhin gesiezt oder möchten Sie lieber geduzt werden?“

Viele Menschen empfinden das vertraute „Du“ als erleichternd und persönlich, da die Themen in der Therapie, ohnehin sehr intim sind. Andere fühlen sich mit dem „Sie“ wohler – beides ist völlig in Ordnung. Damit Hypnose und der Yager Code optimal wirken können, werden diese Therapiemethoden jedoch grundsätzlich per Du durchgeführt.

Ihr nächster Schritt

Ich hoffe, dieser Beitrag konnte Ihnen einen guten Einblick in die Arbeit mit dem Unterbewusstsein geben. Bei offenen Fragen können Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Einen Termin für Ihr persönliches Erstgespräch können Sie direkt online in meinem Terminkalender reservieren und damit den ersten Schritt in Richtung Veränderung gehen.

Ich freue mich sehr darauf, Sie kennenzulernen.

Herzliche Grüße und alles Gute

Praxis Vita Lumia
Susanne Gebauer
Heilpraktikerin (Psychotherapie)

Schillerstraße 8
58332 Schwelm

Telefon:      0151 54 24 27 20
E-Mail:       info@vita-lumia.de
Webseite:   www.vita-lumia.de
Instagram: praxis_vitalumia

shgebauer - 18:49 @

E-Mail
Anruf
Karte
Instagram